• E-PAPER
  • NEWSLETTER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • immo38
  • job38
  • trauer38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
Mein Account
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
  • Braunschweig
  • Wolfsburg
    • VW-Das Werk
  • Salzgitter
  • Region
    • Gifhorn
    • Helmstedt
    • Peine
    • Wolfenbüttel
  • Harz
  • Sport
    • Eintracht Braunschweig
    • VfL Wolfsburg
    • Löwen
    • Lions
    • Grizzlys Wolfsburg
    • Regionalsport
    • Live-Ticker
    • Tabellen
  • Niedersachsen
  • Mehr
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Medienprojekte
    • Verbraucher
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
    • Spiele
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • Leserreisen
    • GLOBISTA Reisen
    • Reisekataloge
    • Konzertkasse
    • immo38
    • job38
    • trauer38
    • prospekt38
    • flirt38
    • standort38
    • szene38
    • gutscheine38
  • E-PAPER
  • NEWSLETTER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • immo38
  • job38
  • trauer38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
Start •

Themen des Tages

Lost Places Riesiger Bunker im Harz: Vom Nazi-Geheimprojekt zur Schatzkammer

Gedenkstättenleiter Dr. Gero Fedtke (Mitte) mit Krystyne Roy und ihrem Neffen Yilles Roy aus der Nähe von Paris. Der Onkel der Französin war acht Monate lang Häftling, arbeitete in dem heute 13 Kilometer langen Stollen, in dem die Nazis Zubehör für Flugzeugturbinen bauen wollten. Der Franzose überlebte damals, starb aber im September 1945 an einer Lungenentzündung - mit nur 24 Jahren.

Südlich von Halberstadt befindet sich ein fast vergessener Bunker. Von KZ-Häftlingen gebaut, wurde er zur Kammer für 620 Millionen DDR-Geldscheine. mehr

Die Gegengerade im Eintracht-Stadion beim Pokal-Spiel gegen Schalke. Beim Spiel soll es nicht nur vor dem Stadion, sondern auch im Umfeld des Stadionrunds zu „diversen Auseinandersetzungen“ gekommen sein. Daraufhin reagierte Eintracht beim Ligaspiel mit einer strengen „Kleiderordnung“.
Gästefans im Unterhemd – Handelte Eintracht verhältnismäßig?

Braunschweig Für Schalker galten in den Blöcken 5 bis 17 strenge Auflagen. Braunschweig verteidigt das Vorgehen – auch wenn es zu teilweise kuriosen Szenen kam.

In Beratungsstellen suchen sowohl einzelne Frauen als auch Paare Unterstützung (Symbolbild).
Gewollt kinderlos: Diese drei Fragen hören Beratungsstellen oft

Braunschweig Die Entscheidung für ein Leben ohne Kind ist immer wieder Thema in den Awo-Familienberatungsstellen im Bezirk Braunschweig. Das sind häufige Fragen.

Anna-Lena Woltemate möchte ein Leben ohne eigene Kinder führen. Der Weg zu dieser Entscheidung war lang.
Gewollt kinderlos: Eine Niedersächsin erklärt ihre Entscheidung

Hannover Anna-Lena Woltemate hat sich entschlossen, keine Kinder zu bekommen. Hier erzählt sie von den Gründen und ihrem Weg zur Entscheidung.

Eine Anti-Wolf-Fahne weht im Juni 2023 in Aurich vor einer Demonstration gegen die Wolfspolitik der rot-grünen Landesregierung.
Weil: Der Abschuss von Einzelwölfen reicht nicht

Hannover Niedersachsens Ministerpräsident schaltet sich zunehmend in die Wolfsdebatte ein. Ein Treffen in Berlin nährt die Hoffnung auf Verbesserungen.

Das Wolfsburger Neubauquartier Hellwinkel-Terrassen. In Wolfsburg wurde in den vergangenen Jahren viel gebaut, doch auch in der Volkswagenstadt nimmt die Dynamik ab. 
Krise im Wohnungsbau: Darum brechen Bauanträge in der Region ein

Wolfsburg Ganz gleich ob in Wolfsburg, Braunschweig oder Salzgitter: In der Region wird weniger gebaut. Was ist der Auslöser? Was fordert IG Bau nun vom Staat?

Dieses Archivbild zeigt unseren Autor Eckhard Schimpf im Sommer 1976 beim allerersten Test mit dem damals brandneuen Golf GTI.
Der GTI: Der plötzliche Popstar in der Autowelt

Braunschweig. Wir erzählen die märchenhafte Geschichte eines VW-Bestsellers, den „ein paar Verrückte“ ohne die Billigung des Vorstands entwickelten.

Demnächst auch auf Feldern zwischen Harz und Heide? In einem Feldversuch testen Forscher des JKI in Braunschweig derzeit, wie effizient die aus Nordafrika stammende Hirseart Sorghum mit Wasser umgeht.
Bald heimische Hirse und Soja statt Kartoffeln auf dem Teller?

Braunschweig Ein Braunschweiger Agrarbiologe erklärt, welche Pflanzen mit dem Klimawandel zurechtkommen – und was CO2 für künftige Erträge bedeutet.

Obstbäuerin Henrike Vorlop auf dem familieneigenen Melonen-Acker bei Gielde mit Brockenblick.
Exotische Obstsensation: Im Harzvorland reifen Wassermelonen

Braunschweig Schon im vierten Jahr baut die Obstbauern-Familie Vorlop im Kreis Wolfenbüttel die Früchte an. Wie‘s läuft und warum das möglich ist.

Silbermond gaben am Samstag ihr insgesamt drittes Konzert im Raffteichbad.
Emotionale Silbermond-Show vor 6000 im Raffteichbad Braunschweig

Braunschweig Ein höchst gefühlvolles und ehrliches Konzert erleben die Zuschauer. Zu Herzen geht eine Geschichte aus Braunschweig, die Stefanie Kloß erzählt.

Mehr als 400 Gäste feierten auf Einladung von Funke Medien Niedersachsen im Stadtpark-Restaurant „Heinrich – Das Wirtshaus“ in Braunschweig.
Mehr als 400 Gäste bei Funke-Sommerfest in Braunschweig

Braunschweig Funke Medien Niedersachsen hatte zum Austausch über die Heldinnen und Helden des Alltags und den Lokaljournalismus eingeladen.

Irgendwann war sie reif für die Insel: Heike Cleve ist Polizistin auf der Nordseeinsel Baltrum. Immer dabei: ihr Hund Split. Vorher arbeitete Cleve bei der Kriminalpolizei in Salzgitter. Dort klärte sie Sexualstraftaten auf und ermittelte in Fällen von Mord und Totschlag. Jetzt ist sie „Mädchen für alles“ für rund 500 Inselbewohner - und täglich bis zu 4000 Urlaubern.
Inselpolizistin auf Baltrum statt Mordermittlerin in Salzgitter

Salzgitter Totschlag, Missbrauch, Vergewaltigung: Kommissarin Heike Cleve war Kriminalbeamtin in der Großstadt. Jetzt ist sie Dorfsheriff auf Baltrum.

Immer mehr Menschen beziehen Grundsicherung im Alter, weil die eigene Rente nicht reicht.
Immer mehr Menschen in der Region stocken ihre Rente auf

Braunschweig Der Anteil der über-65-Jährigen, die Grundsicherung beziehen, wächst rund um Braunschweig. Woran liegt das, und was muss sich tun?

Armut hat viele Seiten: Bedürftig kann sein, wer keine Wohnung hat, wessen Partner verstorben ist, wer eine geringe Rente hat, wer in die Sucht fällt. Gefährdet sind vor allem auch Alleinerziehende und Frührentner.
Armut in Wolfsburg: So lebt es sich mit 820 Euro im Monat

Wolfsburg Jürgen bleiben 250 Euro für Essen und Leben. Im Tagestreff Carpe Diem erzählt er, wie er damit auskommt. Und was er sich für die Zukunft wünscht.

Julia Willie Hamburg (Bündnis 90/Die Grünen), Kultusministerin von Niedersachsen, spricht während der Pressekonferenz zum Beginn des Schuljahres in der Landespressekonferenz.
Niedersachsens Kultusministerin: Pflichtunterricht ist gesichert

Hannover Im neuen Schuljahr bleibt der Lehrermangel hoch. Die Schulen sollen „Freiräume“ nutzen. Ein Verband nennt das: den Mangel verwalten.

Rasant in die Kurve gelegt: Biker auf der Strecke von Alexisbad nach Harzgerode.
Mit dem Motorrad im Harz – wo es am häufigsten kracht

Goslar Die Polizei will mit Rüttelstreifen, Kontrollen und Tempolimits gegen Raser im Harz vorgehen. Wir geben einen Überblick über die Schwerpunkte.

Ryan Gosling als Ken and Margot Robbie als Barbie in einer Szene der Films „Barbie“.
Sexsymbol oder feministische Ikone? Was Barbie so streitbar macht

Braunschweig Die Braunschweiger Soziologin Kim Bräuer erklärt, warum die Puppe so polarisiert. Und: Was geschlechterspezifisches Spielzeug mit Kindern macht.

Jens Kestner (links), ehemaliger Landesvorsitzender der AfD Niedersachsen, und Frank Rinck, neuer Landesvorsitzender der AfD Niedersachsen, stehen im Mai 2022 auf einem Landesparteitag in Hannober nebeneinander.
AfD ist nach wie vor „Verdachtsobjekt“ des Verfassungsschutzes

Hannover Die AfD Niedersachsen distanziere sich gegenüber dem politischen Kurs der Bundespartei nicht. Eine Radikalisierung also auch in Niedersachsen?

Immer mehr Pflegeeinrichtungen sensibilisieren ihre Mitarbeitenden, auf die Bedürfnisse queerer Menschen einzugehen.
Auch in der Pflege werden queere Menschen ausgegrenzt

Braunschweig Beim CSD in Braunschweig wird auf die Diskriminierung queerer Menschen aufmerksam gemacht. Über ein Thema hingegen wird kaum gesprochen.

Das ehemalige Kneipp-Kur-Hotel Wiesenbeker Teich war einst eine der prachtvollsten Hotelanlagen im südlichen Harz. Jetzt wollen Reichsbürger es zum neuen „Gemeinwohldorf“ machen.
Wie gefährlich sind die Reichsbürger im Harz?

Bad Lauterberg Wie viel Gefahr geht von den Reichsbürgern am Wiesenbeker Teich aus? Es gibt Hinweise, dass ein Neonazi bei der Renovierung in Bad Lauterberg hilft.

Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Datenschutzcenter
Leserfoto-Upload
Netiquette
Infos über Klarna
Abo kündigen
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

© FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Nachrichtenportale
  • braunschweiger-zeitung.de
  • wolfsburger-nachrichten.de
  • salzgitter-zeitung.de
  • gifhorner-rundschau.de
  • helmstedter-nachrichten.de
  • peiner-nachrichten.de
  • wolfenbuetteler-zeitung.de
  • harzkurier.de
  • E-Paper
  • Digital-Abo
Special Interests
  • standort38.de
  • szene38.de
  • neue-braunschweiger.de
  • neue-helmstedter.de
  • raketenstart.tv
Marktplätze
  • immo38.de
  • job38.de
  • prospekt38
  • konzertkasse.de
  • GLOBISTA Reisen
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
Services
  • trauer38.de
  • flirt38.de
  • bzv-newswall.de
  • bzv-newsbox.de
  • Leserreisen
  • zukunftbilden.org
  • Cleverdigital
  • Newsletter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe