Gefährliche Tiere Schwer vermittelbare Tiere: Aus dem Tierheim in den Tod? Was geschieht mit Tieren, die niemand haben will? Oder die so schwer zu halten sind, dass nur wenige Besitzer in Frage kommen? Ein Fall aus Wolfsburg. mehr
Baumsterben im Harz – Im Zeitungswald beginnt der Neuanfang Braunschweig. Kahl ist der Harz auch am Rande des Radautals. Doch das soll sich ändern - in 10 bis 15 Jahren. Im Zeitungswald wird der Grundstock dafür gelegt.
Rassismus in der Region Braunschweig – Betroffene berichten Braunschweig. Zum Internationalen Tag gegen rassistische Diskriminierung haben wir mit vier Betroffenen aus unserer Region gesprochen. Das sind ihre Erlebnisse.
Warum es zwischen Braunschweig und Hannover immer noch kracht Braunschweig. Ziemlich beste Feinde vor dem Derby am Sonntag. Aber wie ist diese Feindschaft zwischen Hannover und Braunschweig eigentlich mal entstanden?
Einsatzleiter vor Derby: Fan-Trennung hat höchste Priorität Braunschweig. Polizeivizepräsident Roger Fladung rechnet am Sonntag mit bis zu 1000 gewaltaffinen Anhängern aus beiden Fan-Lagern. Man sei auf alles vorbereitet.
„Bei der Wirtschaftlichkeit von VW gibt es Luft nach oben“ Wolfsburg. Der Auftrag an Finanzvorstand Patrik Andreas Mayer ist klar: Die Marke VW soll ertragsstärker werden und damit eine Dauerbaustelle schließen.
Galeria Braunschweig macht Gewinn – und soll trotzdem schließen Braunschweig. Die Warenhauskette erklärte jetzt aber, ein Umdenken bei einzelnen Schließungsfilialen sei noch möglich – bei weiteren Zugeständnissen.
Glück in der Religion? Braunschweiger Gläubige erzählen Braunschweig. Vertreter des islamischen und des christlichen Glaubens berichten von Glück, Nächstenliebe, Gemeinschaft und warum Religion noch in unsere Zeit passt.
Frankreich gegen Deutschland: Zoff in Braunschweig um Kernenergie Braunschweig. Die beiden Nachbarn üben in der EU gerne den Schulterschluss. Bei der Energiepolitik aber könnten die Ansätze kaum unterschiedlicher sein.
Darum muss der Verbrenner nicht auf den Schrott Braunschweig. Sind Elektro-Fahrzeuge wirklich sauberer als Benziner und Diesel? Zwei Experten der TU Braunschweig geben Antworten.
„Männerberufe“: Frauen aus der Region Braunschweig erzählen Braunschweig. Fünf Frauen aus dem Braunschweiger Land berichten über ihre Erfahrungen in männlich geprägten Bereichen wie Müllabfuhr, E-Technik und Försterei.
Equal Pay Day: „Profisportlerin? Und was machst Du wirklich?“ Braunschweig. Gerechte Bezahlung gibt es im Spitzensport nicht, für Frauen erst recht nicht – und Top-Athletinnen in Ballsport haben noch ein zusätzliches Problem.
Was hat die Stasi mit dem Tod eines Eintracht-Profis zu tun? Braunschweig. Lutz Eigendorf war Spieler bei Eintracht Braunschweig. 1983 starb er nach einem Unfall. Bis heute vermuten Experten, die Stasi könne dahinterstecken.
5 Jahre im E-Auto unterwegs und trotzdem noch nicht erfroren Gifhorn. Redakteur Reiner Silberstein fährt seit 2018 elektrisch. Dies sind seine Erfahrungen beim Laden, Fahren und Diskutieren mit Passanten an Ladesäulen.
So erlebte ein Braunschweiger Schiedsrichter zwei Gewaltattacken Braunschweig. Zweimal innerhalb weniger Monate wird ein Braunschweiger Schiri attackiert. Die Justiz ermittelt mittlerweile in einem Fall. Und was sagt der Verband?
Equal Care Day: Sie die Kümmerin, er der Ernährer? Braunschweig. In vielen Familien sind die Lasten ungleich verteilt, zeigen Studien. Welche Wünsche Eltern haben – und was ihnen helfen würde.
Braunschweiger Friseur: 32-Stunden-Woche klappt! Braunschweig. Der Arbeitgeberverband moniert hingegen eine „lähmende Bürokratie“ bei der Gestaltung von Arbeitszeitmodellen.
In Wolfsburg entsteht ein Paradies für E-Auto-Besitzer Wolfsburg. Die Steimker Gärten in Wolfsburg wurden als Modell-Stadtteil für Elektromobilität geplant. Dabei war manchmal auch Kreativität gefragt.
Ermordete Anastasiia in Salzgitter: Das sagt der Opferanwalt Salzgitter. Steffen Hörning vertrat den Vater der getöteten Anastasiia aus Salzgitter. Er fordert eine offene Debatte um die Altersgrenze der Strafmündigkeit.
Ganztagsatlas: So läuft der Ausbau rund um Braunschweig Braunschweig. Fast alle Städte sehen Probleme bei der Umsetzung des Rechtsanspruchs ab 2026. Wie groß Angebot und Nachfrage jetzt schon sind, und wo es hakt.
So gerieten Gabriel und Dağdelen in Braunschweig aneinander Braunschweig. Krieg ohne Ende? Der frühere Außenminister und die Linken-Politikerin diskutierten mit anderen Experten beim Leserforum zur Ukraine in Braunschweig.
Wie geht es Geflüchteten nach einem Jahr Krieg in der Ukraine? Groß Schwülper. Olga Ishutova und ihre Familie flohen aus Dnipro über Polen in unsere Region. Sie blicken zurück und berichten über das jetzige Leben in Deutschland.
Peiner Reichsbürgerin: Vom Vorstadtidyll in die Terrorgruppe? Peine. Elf Wochen nach der Festnahme reagiert das Umfeld der Ärztin und mutmaßlichen Reichsbürgerin immer noch fassungslos. Eine erneute Spurensuche.
Weg des Bluts am Klinikum Braunschweig: vom Spender zum Empfänger Braunschweig. Die Versorgung des Krankenhauses mit Blutprodukten ist eine zunehmend knifflig Aufgabe – jeden Tag, rund um die Uhr.
Linken-Politikerin warnt vor „Rutschbahn in Richtung Weltkrieg“ Braunschweig. Sevim Dağdelen (Die Linke) wirft der Bundesregierung Kriegstreiberei vor. Eine Position, die sie auch in Braunschweig am Donnerstag vertreten wird.
Wirt und Gastarbeiter in Braunschweig – Abschied nach 50 Jahren Braunschweig. Salvatore Capitummino suchte als 17-Jähriger sein Glück in Braunschweig. „Gastarbeiter“ wie er bereicherten die deutsche Gastronomie-Szene.
Eltern: Fachkräftemangel „wird dem Ganztag das Genick brechen“ Braunschweig. Elternvertreter aus der Region um Braunschweig und Wolfsburg sehen große Defizite in der Schulkindbetreuung – schon jetzt. Wo die Probleme liegen.
Städte schlagen Alarm: Scheitert der Ganztag für alle ab 2026? Braunschweig. Nicht nur die Stadt Braunschweig hat Zweifel daran, dass jedem Erstklässler ab 2026 ein Ganztagsplatz angeboten werden kann. Das sind die Gründe.
Leserforum in Braunschweig: So sieht Gabriel den Ukraine-Krieg Goslar. Der Ex-Außenminister erklärt, warum die Ukraine militärisch stark bleiben muss, und spottet über Kriegsdienstverweigerer als Militärstrategen.
Niedersachsen sind unzufrieden mit Bildungspolitik Hannover. Umfrage zeigt auch: Nur wenige erwarten eine grundlegende Besserung. Die Hoffnung auf mehr Lehrerinnen und Lehrer ist nahezu am Nullpunkt.
Clan-Krimineller aus Salzgitter kommt vorzeitig frei Salzgitter. Der „Pate von Salzgitter“ wird trotz schwebender Verfahren auf Bewährung aus der Haft entlassen. Ein Justiz-Skandal wie der in Berlin?
Keine Waffen für Harsums Bürgermeister: Duell fällt aus Hannover. Er wurde wiederholt bedroht und beantragte einen Waffenschein – aber darauf hat Bürgermeister Litfin aus Harsum im Kreis Hildesheim keinen Anspruch.
So bewertet Eintrachts Aktionsbündnis die Stadion-Namensrettung Braunschweig. Das Aktionsbündnis hat nach arbeitsreichen Monaten erfolgreich den Namen des Eintracht-Stadions bis 2025 gesichert. Auch für danach gibt es Pläne.
Gerhard Glogowski – ein Mann in acht Stichworten Braunschweig. Politiker, Karnevalist, Netzwerker: Dass „Glogo“ in Braunschweig landete, verdankt sich dem Zufall und Herbert Wehner. Ein Porträt zum 80. Geburtstag.