• E-PAPER
  • NEWSLETTER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • immo38
  • job38
  • trauer38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
  • Braunschweig
  • Wolfsburg
    • VW-Das Werk
  • Salzgitter
  • Region
    • Gifhorn
    • Helmstedt
    • Peine
    • Wolfenbüttel
  • Harz
  • Sport
    • Eintracht Braunschweig
    • VfL Wolfsburg
    • Löwen
    • Lions
    • Grizzlys Wolfsburg
    • Regionalsport
    • Live-Ticker
    • Tabellen
  • Niedersachsen
  • Mehr
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Medienprojekte
    • Verbraucher
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
    • Spiele
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • Leserreisen
    • GLOBISTA Reisen
    • Reisekataloge
    • Konzertkasse
    • immo38
    • job38
    • trauer38
    • prospekt38
    • flirt38
    • standort38
    • szene38
    • gutscheine38
  • E-PAPER
  • NEWSLETTER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • immo38
  • job38
  • trauer38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
Start •

Themen des Tages

Gefährliche Tiere Schwer vermittelbare Tiere: Aus dem Tierheim in den Tod?

Die Augen des Staffordshire-Terrier-Mischlings Chico sind hinter den Gitterstäben in einem Gehege im Tierheim zu sehen. Die Zahl der als gefährlich eingestuften Hunde ist in den vergangenen Jahren deutlich gesunken. Zugenommen haben nach Angaben der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) aber die Beißunfälle.

Was geschieht mit Tieren, die niemand haben will? Oder die so schwer zu halten sind, dass nur wenige Besitzer in Frage kommen? Ein Fall aus Wolfsburg. mehr

Michael Rudolph, Regionaler Pressesprecher Süd der Niedersächsischen Landesforsten, nimmt in Begleitung seiner Mischlingshündin Naila eine Wiederaufforstungsfläche des Zeitungswaldes in Augenschein. Im Hintergrund das Radautal und der Brocken.  
Baumsterben im Harz – Im Zeitungswald beginnt der Neuanfang

Braunschweig. Kahl ist der Harz auch am Rande des Radautals. Doch das soll sich ändern - in 10 bis 15 Jahren. Im Zeitungswald wird der Grundstock dafür gelegt.

Brandon (links) und Nicholas Tischler sind Basketball-Profis.
Rassismus in der Region Braunschweig – Betroffene berichten

Braunschweig. Zum Internationalen Tag gegen rassistische Diskriminierung haben wir mit vier Betroffenen aus unserer Region gesprochen. Das sind ihre Erlebnisse.

Das Niedersachsen-Derby elektrisiert die Fans.
Warum es zwischen Braunschweig und Hannover immer noch kracht

Braunschweig. Ziemlich beste Feinde vor dem Derby am Sonntag. Aber wie ist diese Feindschaft zwischen Hannover und Braunschweig eigentlich mal entstanden?

Roger Fladung, Polizeivizepräsident der Polizeidirektion Braunschweig und Einsatzleiter beim Niedersachsen-Derby am Sonntag.
Einsatzleiter vor Derby: Fan-Trennung hat höchste Priorität

Braunschweig. Polizeivizepräsident Roger Fladung rechnet am Sonntag mit bis zu 1000 gewaltaffinen Anhängern aus beiden Fan-Lagern. Man sei auf alles vorbereitet.

Das Stammwerk in Wolfsburg. Dort wird für VW und Seat produziert. Künftig sollen die Werke nach verwandten Modellen belegt werden, nicht mehr nach Marken.
„Bei der Wirtschaftlichkeit von VW gibt es Luft nach oben“

Wolfsburg. Der Auftrag an Finanzvorstand Patrik Andreas Mayer ist klar: Die Marke VW soll ertragsstärker werden und damit eine Dauerbaustelle schließen.

Karstadt in Braunschweig macht auch das Haupthaus zu – damit schließt innerhalb von drei Jahren bereits der dritte und letzte Warenhaus-Standort in der Stadt.
Galeria Braunschweig macht Gewinn – und soll trotzdem schließen

Braunschweig. Die Warenhauskette erklärte jetzt aber, ein Umdenken bei einzelnen Schließungsfilialen sei noch möglich – bei weiteren Zugeständnissen.

Lars Dedekind, Propst der evangelisch-lutheranischen Landeskirche Braunschweig, und Sadiqu Al-Mousllie, Vorsitzender der islamischen Gemeinschaft Braunschweig, erzählen, wie sie im Glauben ihr Glück finden und in welcher Hinsicht sich der Islam und der christliche Glaube dabei unterscheiden.
Glück in der Religion? Braunschweiger Gläubige erzählen

Braunschweig. Vertreter des islamischen und des christlichen Glaubens berichten von Glück, Nächstenliebe, Gemeinschaft und warum Religion noch in unsere Zeit passt.

Das Atomkraftwerk in Flamanville.
Frankreich gegen Deutschland: Zoff in Braunschweig um Kernenergie

Braunschweig. Die beiden Nachbarn üben in der EU gerne den Schulterschluss. Bei der Energiepolitik aber könnten die Ansätze kaum unterschiedlicher sein.

Ein Auto fährt an einem Parkplatz zum Laden von Elektroautos vorbei. Solange Verbrenner störungsfrei fahren, sollten sie keineswegs verschrottet werden, raten Experten der TU Braunschweig.
Darum muss der Verbrenner nicht auf den Schrott

Braunschweig. Sind Elektro-Fahrzeuge wirklich sauberer als Benziner und Diesel? Zwei Experten der TU Braunschweig geben Antworten.

Gerade in technischen Berufen - wie der Kfz-Mechanikerin auf unserem Archivfoto - sind Frauen immer noch deutlich in der Minderheit. Wir sprachen mit fünf Frauen in vermeintlichen „Männerberufen“ über ihre Erfahrungen.
„Männerberufe“: Frauen aus der Region Braunschweig erzählen

Braunschweig. Fünf Frauen aus dem Braunschweiger Land berichten über ihre Erfahrungen in männlich geprägten Bereichen wie Müllabfuhr, E-Technik und Försterei.

Marathon-Ass Kristina Hendel (oben) von der LG Braunschweig ist eine der Top-Athletinnen, die ihr Einkommen aus vielen Töpfen zusammenbasteln muss. Alex Popp, Fußball-Star des VfL Wolfsburg (rechts), hat es da leichter.
Equal Pay Day: „Profisportlerin? Und was machst Du wirklich?“

Braunschweig. Gerechte Bezahlung gibt es im Spitzensport nicht, für Frauen erst recht nicht – und Top-Athletinnen in Ballsport haben noch ein zusätzliches Problem.

Tatort oder Unglücksort: Heimatpfleger Thorsten Wendt an der Unfallstelle. Hier initiierte er gemeinsam mit Eintracht und Stadt Braunschweig die Gedenktafel für Lutz Eigendorf.
Was hat die Stasi mit dem Tod eines Eintracht-Profis zu tun?

Braunschweig. Lutz Eigendorf war Spieler bei Eintracht Braunschweig. 1983 starb er nach einem Unfall. Bis heute vermuten Experten, die Stasi könne dahinterstecken.

E-Autos auf dem Parkplatz der IAV in der Gifhorner Rockwell-Straße.
5 Jahre im E-Auto unterwegs und trotzdem noch nicht erfroren

Gifhorn. Redakteur Reiner Silberstein fährt seit 2018 elektrisch. Dies sind seine Erfahrungen beim Laden, Fahren und Diskutieren mit Passanten an Ladesäulen.

Thorsten Tharbach, richtiger Name der Redaktion bekannt, wurde binnen weniger Monate zweimal Opfer in Braunschweig von Gewaltübergriffen, einmal geschubst vom einem Trainer, im Oktober 2022 attackiert von einem Spieler
So erlebte ein Braunschweiger Schiedsrichter zwei Gewaltattacken

Braunschweig. Zweimal innerhalb weniger Monate wird ein Braunschweiger Schiri attackiert. Die Justiz ermittelt mittlerweile in einem Fall. Und was sagt der Verband?

Die Väterstudie der TU Braunschweig zeigt, dass die Sorgearbeit in großen Teilen bei den Müttern liegt.
Equal Care Day: Sie die Kümmerin, er der Ernährer?

Braunschweig. In vielen Familien sind die Lasten ungleich verteilt, zeigen Studien. Welche Wünsche Eltern haben – und was ihnen helfen würde.

Haarwerk testet die Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich seit knapp zwei Jahren. Saloninhaber Sascha Vollmer (links) und Silvio Christal wollen sie nie mehr abschaffen.
Braunschweiger Friseur: 32-Stunden-Woche klappt!

Braunschweig. Der Arbeitgeberverband moniert hingegen eine „lähmende Bürokratie“ bei der Gestaltung von Arbeitszeitmodellen.

Mieter von Volkswagen Immobilien können ihre Autos in den Tiefgaragen im Wolfsburger Stadtteil Steimker Gärten an Schnellladern aufladen. Projektleiter Frank Petershagen zeigt, wie es geht.
In Wolfsburg entsteht ein Paradies für E-Auto-Besitzer

Wolfsburg. Die Steimker Gärten in Wolfsburg wurden als Modell-Stadtteil für Elektromobilität geplant. Dabei war manchmal auch Kreativität gefragt.

Rechtsanwalt Steffen Hörning im Interview.
Ermordete Anastasiia in Salzgitter: Das sagt der Opferanwalt

Salzgitter. Steffen Hörning vertrat den Vater der getöteten Anastasiia aus Salzgitter. Er fordert eine offene Debatte um die Altersgrenze der Strafmündigkeit.

Der ab 2026 bundesweit greifende Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder macht den Kommunen Probleme.
Ganztagsatlas: So läuft der Ausbau rund um Braunschweig

Braunschweig. Fast alle Städte sehen Probleme bei der Umsetzung des Rechtsanspruchs ab 2026. Wie groß Angebot und Nachfrage jetzt schon sind, und wo es hakt.

Ex-Außenminister Sigmar Gabriel und die Bundestagsabgeordnete Sevim Dağdelen (Die Linke) stritten beim Leserforum unserer Zeitung im Medienhaus in Braunschweig über den Weg zum Frieden in der Ukraine.
So gerieten Gabriel und Dağdelen in Braunschweig aneinander

Braunschweig. Krieg ohne Ende? Der frühere Außenminister und die Linken-Politikerin diskutierten mit anderen Experten beim Leserforum zur Ukraine in Braunschweig.

Olga Ishutova ist in Sicherheit und richtig angekommen. Doch die Sorgen sind groß: Wie geht es den Freunden in der Ukraine? Wie lange geht der Krieg noch? Nachdenkliche Momente gehören dazu. 
Wie geht es Geflüchteten nach einem Jahr Krieg in der Ukraine?

Groß Schwülper. Olga Ishutova und ihre Familie flohen aus Dnipro über Polen in unsere Region. Sie blicken zurück und berichten über das jetzige Leben in Deutschland.

Die Ärztin aus dem Landkreis Peine soll Teil einer Gruppe von Reichsbürgern sein, die Umsturzpläne schmiedete.
Peiner Reichsbürgerin: Vom Vorstadtidyll in die Terrorgruppe?

Peine. Elf Wochen nach der Festnahme reagiert das Umfeld der Ärztin und mutmaßlichen Reichsbürgerin immer noch fassungslos. Eine erneute Spurensuche.

Verantwortungsvolle Aufgabe: Gudrun John, leitende Medizinisch-technische Assistentin im Institut für Klinische Transfusionsmedizin in Braunschweig, macht eine sogenannte Kreuzprobe. Der Test stellt sicher, dass ein Blutprodukt für einen bestimmten Patienten geeignet ist.
Weg des Bluts am Klinikum Braunschweig: vom Spender zum Empfänger

Braunschweig. Die Versorgung des Krankenhauses mit Blutprodukten ist eine zunehmend knifflig Aufgabe – jeden Tag, rund um die Uhr.

Sevim Dağdelen, hier bei einer Kundgebung von Berliner Friedensgruppen kurz vor der russischen Invasion in die Ukraine, wird am Donnerstag beim Leserforum unserer Zeitung über die Frage „Krieg ohne Ende?“ diskutieren.
Linken-Politikerin warnt vor „Rutschbahn in Richtung Weltkrieg“

Braunschweig. Sevim Dağdelen (Die Linke) wirft der Bundesregierung Kriegstreiberei vor. Eine Position, die sie auch in Braunschweig am Donnerstag vertreten wird.

In seinem Restaurant bot Salvatore Capitummino seinen Gästen nicht nur Klassiker der sizilianischen und sardischen Küchen, sondern er verarbeitete auch Spezialitäten, so wie diesen prächtigen Schwertfisch.
Wirt und Gastarbeiter in Braunschweig – Abschied nach 50 Jahren

Braunschweig. Salvatore Capitummino suchte als 17-Jähriger sein Glück in Braunschweig. „Gastarbeiter“ wie er bereicherten die deutsche Gastronomie-Szene.

Für das Ganztagsangebot brauchen die Grundschulen Mensen für die Mittagsverpflegung: In vielen Fällen werden dafür An- oder Umbaumaßnahmen notwendig.
Eltern: Fachkräftemangel „wird dem Ganztag das Genick brechen“

Braunschweig. Elternvertreter aus der Region um Braunschweig und Wolfsburg sehen große Defizite in der Schulkindbetreuung – schon jetzt. Wo die Probleme liegen.

Viele Eltern wünschen sich eine Nachmittagsbetreuung für ihre Kinder. Ab 2026 sollen die ersten Erstklässler darauf einen Rechtsanspruch haben. Braunschweig, Salzgitter, Helmstedt, Gifhorn und Wolfenbüttel halten das für unrealistisch.
Städte schlagen Alarm: Scheitert der Ganztag für alle ab 2026?

Braunschweig. Nicht nur die Stadt Braunschweig hat Zweifel daran, dass jedem Erstklässler ab 2026 ein Ganztagsplatz angeboten werden kann. Das sind die Gründe.

Sigmar Gabriel (SPD) war 2017 und 2018 deutscher Außenminister.
Leserforum in Braunschweig: So sieht Gabriel den Ukraine-Krieg

Goslar. Der Ex-Außenminister erklärt, warum die Ukraine militärisch stark bleiben muss, und spottet über Kriegsdienstverweigerer als Militärstrategen.

Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, und Julia Willie Hamburg (Bündnis 90/Die Grünen), Kultusministerin von Niedersachsen, sprechen im Landtag bei einer Pressekonferenz der niedersächsischen Landesregierung zur 100-Tage-Bilanz.
Niedersachsen sind unzufrieden mit Bildungspolitik

Hannover. Umfrage zeigt auch: Nur wenige erwarten eine grundlegende Besserung. Die Hoffnung auf mehr Lehrerinnen und Lehrer ist nahezu am Nullpunkt.

Die Justizvollzugsanstalt Sehnde war die vorerst letzte Station des „Paten von Salzgitter“. Er wurde vor kurzem vorzeitig auf Bewährung entlassen.
Clan-Krimineller aus Salzgitter kommt vorzeitig frei

Salzgitter. Der „Pate von Salzgitter“ wird trotz schwebender Verfahren auf Bewährung aus der Haft entlassen. Ein Justiz-Skandal wie der in Berlin?

Marcel Litfin, Bürgermeister der Gemeinde Harsum im Kreis Hildesheim, am Montag mit seiner Anwältin Sarah Spiegelberg vor Gericht in Hannover.
Keine Waffen für Harsums Bürgermeister: Duell fällt aus

Hannover. Er wurde wiederholt bedroht und beantragte einen Waffenschein – aber darauf hat Bürgermeister Litfin aus Harsum im Kreis Hildesheim keinen Anspruch.

Erik Lieberknecht (von links), Wolfram Benz und Sebastian Stute bei Interview im vergangenen Sommer.
So bewertet Eintrachts Aktionsbündnis die Stadion-Namensrettung

Braunschweig. Das Aktionsbündnis hat nach arbeitsreichen Monaten erfolgreich den Namen des Eintracht-Stadions bis 2025 gesichert. Auch für danach gibt es Pläne.

Braunschweigs Elder Statesman: Ex-Ministerpräsident Gerhard Glogowski (SPD) bei einem Interview unserer Zeitung im Jahr 2018. (Archivfoto)
Gerhard Glogowski – ein Mann in acht Stichworten

Braunschweig. Politiker, Karnevalist, Netzwerker: Dass „Glogo“ in Braunschweig landete, verdankt sich dem Zufall und Herbert Wehner. Ein Porträt zum 80. Geburtstag.

Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Datenschutzcenter
Leserfoto-Upload
Netiquette
Infos über Klarna
Abo kündigen
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

© FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Nachrichtenportale
  • braunschweiger-zeitung.de
  • wolfsburger-nachrichten.de
  • salzgitter-zeitung.de
  • gifhorner-rundschau.de
  • helmstedter-nachrichten.de
  • peiner-nachrichten.de
  • wolfenbuetteler-zeitung.de
  • harzkurier.de
  • E-Paper
  • Digital-Abo
Special Interests
  • standort38.de
  • szene38.de
  • neue-braunschweiger.de
  • neue-helmstedter.de
  • raketenstart.tv
Marktplätze
  • immo38.de
  • job38.de
  • prospekt38
  • konzertkasse.de
  • GLOBISTA Reisen
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
Services
  • trauer38.de
  • flirt38.de
  • bzv-newswall.de
  • bzv-newsbox.de
  • Leserreisen
  • zukunftbilden.org
  • Cleverdigital
  • Newsletter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe